Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO

Die Deutsch-Französische Gesellschaft Bonn und Rhein-Sieg e.V. , informiert Sie hiermit gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft, der Vereinskommunikation und bei Nutzung unserer Website oder etwaiger Social Media Accounts.
Datenschutz ist ein wichtiges Anliegen des Vereins.

1. Verantwortlicher
Deutsch-Französische Gesellschaft Bonn und Rhein-Sieg e.V.
Andreasstrasse 51
53179 Bonn
E-Mail: info@dfg-bonnrheinsieg.de
Vertreten durch: Dr. Detlef Puhl und Wolfgang Pinner (Vorstand gem. BGB)

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur:
• Verwaltung und Betreuung Ihrer Mitgliedschaft
• Beitragseinziehung und Finanzverwaltung
• Organisation und Einladung zu Veranstaltungen
• internen Kommunikation und Information über Vereinsaktivitäten
• Außendarstellung und Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Website, Social Media, Pressearbeit)

Rechtsgrundlagen:
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags, z. B. Mitgliedschaft)
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Vereinsführung und Öffentlichkeitsarbeit)
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei Fotoveröffentlichungen)

3. Weitergabe von Daten an Beauftragte
Zur effizienten Verwaltung und Kommunikation geben wir personenbezogene Daten ggf. an interne oder externe Beauftragte weiter, z. B.:
• Dienstleister für die Mitgliederverwaltung
• IT- und Kommunikationsdienste (z.B. Webhosting, Maildienste)
• Zahlungsdienstleister, Banken oder Buchhaltungsdienste
• Dienstleister für Veranstaltungen, Reisen des Vereins

Rechtsgrundlagen: •Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Notwendigkeit)
•Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Beauftragte werden – sofern erforderlich – gemäß Art. 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter vertraglich gebunden.

4. Nutzung von YouTube und Google Maps
Unsere Website kann Inhalte externer Anbieter wie YouTube (Videos) und Google Maps (Karten) einbinden. Anbieter ist:

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Beim Aufruf dieser Inhalte können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsverhalten) an Google übermittelt werden.

Rechtsgrundlagen:
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an informativer Websitegestaltung)
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner bei erstmaligem Besuch)
Bitte beachten Sie, dass diese Dienste eigene Datenschutzerklärungen haben, auf die der Verein keinen Einfluss hat.

5. Social Media Vereinsaccount
Der Verein betreibt oder beabsichtigt evtl. einen Social-Media-Account (z.B. Instagram) zur Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung des Vereinslebens zu betreiben. Anbieter:

Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Es können dort insbesondere Fotos, Namen oder Beiträge veröffentlicht werden – nur:
• mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
• oder im Rahmen eines berechtigten Vereinsinteresses bei öffentlichen Ereignissen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Bitte beachten Sie, dass diese Dienste eigene Datenschutzerklärungen haben, auf die der Verein keinen Einfluss hat.
Eine etwaige Veröffentlichung erfolgt verantwortungsvoll und im Rahmen gesetzlicher Vorgaben.

6. Information über vereinsinterne Ereignisse
Im Rahmen der Vereinsgemeinschaft informieren wir Mitglieder über relevante Ereignisse (z. B. Ehrungen, Jubiläen, Veranstaltungen, Versammlungen laut Satzung, Vorträge oder gemeinschaftliche Vereinsaktivitäten).
Dies erfolgt intern bzw. in Einzelfällen auch extern (z. B. Aushänge, E-Mails, Website, Newsletter, WhatsApp (Meta Platforms Ireland Ltd) und basiert auf dem berechtigten Interesse des Vereins (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Mitglieder können einer solchen Verwendung ihrer Daten jederzeit widersprechen oder sich individuell vom Dienst an- bzw. abmelden.

7. Cookies und Tracking auf der Website
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen z. B.:
• zur technischen Funktionalität (z. B. Sprachauswahl, Login-Sitzungen)
• zur Analyse der Nutzung (z. B. Besucherstatistiken)
• zur Anzeige eingebetteter Inhalte (z. B. YouTube, Google Maps)

Die meisten sind „Session-Cookies“, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

Rechtsgrundlagen:
• technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
• alle anderen Cookies (z. B. Statistik, externe Medien): nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Sie können beim Besuch unserer Website über ein Cookie-Banner Ihre Auswahl treffen oder diese jederzeit über die „Cookie-Einstellungen“ ihres Browsers widerrufen oder ändern.

8. Speicherdauer
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach erfolgt eine Löschung oder Anonymisierung.
Ein Verkauf der Daten erfolgt nicht.

9. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit folgende Rechte:
• Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
• Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
• Löschung, sofern keine rechtlichen Gründe entgegenstehen (Art. 17 DSGVO)
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Widerruf von Ihnen gegebenen Einwilligungen zur Datenverarbeitung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

10. Hyperlinks Die auf der Website verfügbaren Hyperlinks können auf Websites Dritter verweisen, die nicht von uns veröffentlicht wurden. Sie werden ausschließlich zur Verfügung gestellt, um die Nutzung der im Internet verfügbaren Ressourcen zu erleichtern. Wenn der Nutzer diese Links verwendet, verlässt er die Website und erklärt sich damit einverstanden, die Websites Dritter auf eigenes Risiko oder gegebenenfalls in Übereinstimmung mit den für sie geltenden Bedingungen zu nutzen.
Der Verein kann in keiner Weise für diese Hyperlinks verantwortlich gemacht werden.

11. Datenschutzkontakt
Wolfgang Pinner
E-Mail: info@dfg-bonnrheinsieg.de

12. Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der für den Verein zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung zu beschweren:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Eine weitergehende Übersicht finden Sie z. B. unter:
https://www.bfdi.bund.de


Stand: 06/2025
Durch die Weiterentwicklung unserer Website, Vereinsleistungen und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben, kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern.