Liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft, | 15. Mai 2023 |
kurzfristig möchte ich Sie auf eine Podiumsdiskussion aufmerksam machen, die für das Verständnis des innenpolitischen Streits in Frankreich um die Rentenreform interessnt sein dürfte.
Morgen abend, am 16. Mai, von 19h30 bis 21h00 können Sie eine Podiumsdiskussion im Hybridformat verfolgen: "Une comparaison France/Allemagne des systèmes de retraite". Sie wird veranstaltet vom "Heinrich-Heine-Haus" in Paris, der Maison de l'Allemagne in der Cité Universitaire. Deutsche und französische Experten werden darin die beiden Rentensystem im Vergleich diskutieren. Die Diskussion wird simultan übersetzt. Dazu sollten Sie sich unter folgender Adresse anmelden: Anmeldung Dort finden Sie das Anmeldeformular. Viel Erfolg.
Beste Grüße
Ihr
Detlef Puhl
Liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft, | 28. April 2023 |
Am Donnerstag, 27. April haben wir im Trinkpavillon in Bad Godesberg unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung abgehalten. Die Teilnahme war mit gut 30 Mitgliedern etwas geringer als in den Vorjahren. Diesmal standen die regulären Wahlen zum Vorstand für die kommenden zwei Jahre an. Die Ergebnisse fielen recht eindeutig aus:
1. Zum Präsidenten wiedergewählt wurde Dr. Detlef Puhl.
2. Zur Vizepräsidentin wiedergewählt wurde Sylvie Tyralla-Noel.
3. Zum Schatzmeister wiedergewählt wurde Rudolf Schmitz.
4. Generalsekretär Rainer Kubis hat den Vorstand kurzfristig darüber informiert, dass er aus gesundheitlichen und familiären Gründen für eine Kandidatur nicht zur Verfügung stehe. So verfügt der Vorstand jetzt über keinen Generalsekretär - eine Situation, die wir allerdings auch früher schon bewältigt haben. Wir werden die Aufgaben solidarisch unter den Mitgliedern des Vorstands aufteilen und möchten jede und jeden von Ihnen ermuntern sich zu überlegen, ob sie sich nicht für diese verantwortungsvolle Aufgabe zur Verfügung stellen wollen und können. An der Arbeit des Generalsekretärs oder der Generalsekretärin hängt letztlich die Fähigkeit unserer Gesellschaft, ihre Aufgabe zu erfüllen. Wir sind zuversichtlich, dass sich spätestens bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung im Frühjahr 2024 eine vielleicht etwas jüngere Person findet, die Freude an dieser Aufgabe hat.
5. Von den Beisitzerinnen im Vorstand haben Francoise Linckelmann und Jutta Menzel auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Ihnen gilt unser Dank für die viele Jahre geleistete Arbeit. Sie werden uns weiterhin als geschätzte Gastgeberinnen für "salons littéraires" oder "salons politiques" unterstützten.
Wiedergewählt wurden: Evelyne Droth, Klausdieter Hübschmann, Herbert Jess, Ingo Radcke, Danielle Schlösser und Hildegard Wöller.
Neu gewählt in den Vorstand wurden Rolf Gerner (ehemals Schatzmeister) und Regina Haunhorst, die derzeitige Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Beuel-Mirecourt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr und hoffen dass wir mit ihrer Hilfe auch die Kooperation mit Partnerschaftsvereinen aktivieren können, die gute Verbindungen mit ihren französischen Freunden haben.
6. Auch der Vorsitzende unseres Beirats, Dr. Rolf Schumacher, wurde in seinem Amt bestätigt.
7. Der alt-neue Vorstand freut sich nun auf ein ereignisreiches und interessantes Jahr 2023/24 und kann Sie alle nur ermuntern, sich aktiv für unsere Ziele einzusetzen. Jegliche Art von Idee oder Vorschlag, der der Pflege der deutsch-französischen Beziehungen auf der Ebene unserer Zivilgesellschaften dient, ist willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Engagement.
8. Am Samstag, 6. Mai, treffen wir uns wieder, wie jedes Jahr, zum Europatag der Stadt Bonn ab 11 Uhr auf dem Marktplatz. Dort haben wir einen Stand, Nr. 23, diesmal nicht im Inneren des Alten Rathauses, sondern auf dem Platz. Jedes Mitglied ist herzlich eingeladen, sich dort einmal blicken zu lassen bzw. sich an der Vertretung der DFG zu beteiligen. Ich selbst werde von 11h bis 16h dort sein.
Ihr
Detlef Puhl
(Präsident)