VDFG




Vereinigung Deutsch-Französicher Gesellschaften in Deutschland und Frankreich e.V. Dachverband zur Pflege und Vertiefung der deutsch-französischen Beziehungen.
Französische Botschaft in Deutschland




Mit etwa 250 Beschäftigten ist die Französische Botschaft in Deutschland eineder größten diplomatischen Vertretungen Frankreichs in der Welt. Sie untersteht dem Außenministerium und wird geleitet vom Botschafter, der vom Staatspräsidenten ernannt wird und ihn persönlich vertritt.
Institut Français Bonn




Das Bonner Institut français wurde 1952 gegründet und hatte ursprünglich die Aufgabe, „der deutsch-französischen Annäherung zu dienen“. Seit dem 9. Mai 2001 ist es ein deutsch-französisches Institut. Es wird von der französischen Botschaft und der Universität Bonn getragen.
DFJW




Das DFJW fördert den Jugendaustausch und hilft seinen Partnern bei finanziellen, pädagogischen und sprachlichen Fragen des Austausches. Es unterstützt bei der inhaltlichen Vorbereitung und Analyse von Begegnungen, informiert und berät Sie.
Ecole de Gaulle-Adenauer




Eine zweisprachige und bikulturelle Ganztagseinrichtung in privater Trägerschaft. Die Grundschule ist von der Landesregierung NRW als Ersatzschule wegen besonderer Förderungswürdigkeit anerkannt.
Hardtberg - Gymnasium der Stadt Bonn




Zentral für das Schulprofil ist das Erlernen moderner Fremdsprachen. Hier ist besonders der bilinguale, deutsch-französische Studiengang zu erwähnen.
Deutsch-Französischer Chor




Deutsche und Franzosen, die Freude am Singen haben und die der Kontakt zwischen den Nationen verbindet. Der DFC-Bonn tritt in Konzerten in Deutschland und Frankreich auf, häufig zusammen mit anderen Deutsch-Französischen Chören, von denen es 11 gibt.


Partnerschaftskomitee Beuel - Mirecourt




Der Zweck des Partnerschaftskomitees Beuel – Mirecourt ist es, die Städtepartnerschaft zwischen der französischen Vogesenstadt Mirecourt und dem Bonner Stadtbezirk Beuel zu erhalten und zu fördern